Infomaterial
Leporello „ICH BIN ICH“
Die 8-teiligen Faltblätter im Kreditkartenformat vermitteln Jugendlichen bzw. Erwachsenen kurz und prägnant Informationen zu Essstörungen und Adipositas. Sie können kostenlos (Porto- und Verpackungskosten ab 50 Stk. Fr. 10.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Leporello als PDF im A4 Format ausdrucken:
Themen-Flyer
Diese Flyer beleuchten wichtige Schwerpunktthemen, fassen zusammen, gehen aber auch in die Tiefe. Das Thema Selbsthilfe wird für jedes Thema angeschaut.
Essstörungen - mit Weihnachten (Festtagen) umgehen
Weihnachten (gilt auch für andere Festtage) ist eine festliche Zeit, farbenfroh und mit viel warmem Licht. Natürlich ist jeweils ein grosser Teil dem Essen gewidmet. Es ist fast unmöglich, während den Festtagen Essen zu umgehen - und es gibt auch keinen Grund dazu. Aber gerade diese Zeit kann beängstigend für Menschen mit Essstörungen sein. Flyer als PDF: Essstörungen mit Weihachten umgehen
Essstörungen in Zeiten von Corona
Plötzlich ist alles anders. Unsere gewohnte Welt veränderte sich fast auf einen Schlag. Bis vor kurzem hätte sich die aktuelle Lebenssituation niemand vorstellen können. Was bedeutet dies für Menschen mit Essstörungen? Wie können sie sich selbst gut schauen? Wann sollten sie externe Hilfe hinzuziehen?
Flyer als PDF im A4 Format ausdrucken: Essstörungen in Zeiten von Corona
Mein gesundes Körpergewicht
Was ist eigentlich mein gesundes Körpergesicht? Wann fühle ich mich wirklich wohl? Ist mein BMI zu hoch, zu tief? Viele Meinungen existieren auf diesem Gebiet - aber was ist jetzt richtig. Hier finden Sie alle notwendigen Informationen zu Körpergewicht und BMI.
Sie können kostenlos (Porto- und Verpackungskosten ab 50 Stk. Fr. 5.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Flyer als PDF im A4 Format ausdrucken: Mein gesundes Körpergewicht!
Essmythen
Gute Ratschläge von Freunden, Medien oder Vorgaben über 'gesunde‘ und/oder, 'schlankmachende‘ Essstrategien bewirken oft das Gegenteil! Es sind oft nur Mythen, Märchen. Essanfälle oder Mangelernährung können die Folge sein. Wir wollen hier mit den Märchen aufräumen und Klartext reden!
Sie können kostenlos (Porto- und Verpackungskosten ab 50 Stk. Fr. 5.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Flyer als PDF im A4 Format ausdrucken: Essmythen- Erzähl mir doch keine Märchen!
Magersucht oder Anorexie
ist eine Essstörung, die dein Leben auf schwere und gefährliche Weise beeinflussen kann. Die seelischen, sozialen und körperlichen Begleiterscheinungen können erheblich sein, und manche körperlichen Folgen kannst du nicht mehr rückgängig machen. Je schneller man etwas gegen die Magersucht macht, desto besser stehen die Chancen, sie zu überwinden.
Sie können kostenlos (Porto- und Verpackungskosten ab 50 Stk. Fr. 5.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Flyer als PDF im A4 Format ausdrucken: Anorexie - Magersucht
Bulimie oder Ess-Brechsucht
ist eine Essstörung, die gekennzeichnet ist durch Erbrechen oder andere Massnahmen, mit denen die Nahrungsaufnahme rückgängig gemacht werden soll. Sehr oft kommt es dabei auch zu Essanfällen, in denen unkontrolliert viel Nahrung aufgenommen wird. Bulimie kann ernsthafte körperliche Begleiterscheinungen haben.
Sie können kostenlos (Porto- und Verpackungskosten ab 50 Stk. Fr. 5.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Flyer als PDF im A4 Format ausdrucken: Bulimie - Ess-Brechsucht
Binge Eating oder Essanfälle
ist eine häufig auftretende Essstörung, die weniger bekannt ist als Magersucht oder Bulimie, weil das Verhalten oft sehr gut versteckt wird. Menschen mit Binge Eating haben Essanfälle, bei denen sie das Gefühl haben, die Kontrolle über das Essen zu verlieren.
Sie können kostenlos (Porto- und Verpackungskosten ab 50 Stk. Fr. 5.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Flyer als PDF im A4 Format ausdrucken: Binge Eating - Essanfälle
DVD "Prävention Essstörungen"
Im Rahmen der Präventionsarbeit hat die AES gemeinsam mit namhaften ExpertInnen das Video „Prävention Essstörungen“ inkl. Begleitbroschüre für Lehrpersonen produziert. Die 3 Anspielfilme sind sowohl als DVD (Preis Fr. 74.00) wie auch im VHS-Format (Aktion Fr. 35.00) erhältlich.
Die DVD kann nur über folgende Adresse bestellt werden: http://www.sge-ssn.ch/shop/produkt/essstoerungen-dvd/,
Bestellung VHS > Kontakt
Essstörungen am Arbeitsplatz
A5-Broschüre. Wie spricht man eine Person an, bei der man eine Essstörung vermutet? Unsere neue Broschüre liefert Ihnen wertvolle Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Sie als Arbeitgeber:in oder Mitarbeitende unterstützend vorgehen können. Erfahren Sie, wie Sie die ersten Gespräche führen, worauf Sie achten sollten und welche Schritte im weiteren Verlauf entscheidend sind.
Die Broschüre kann kostenlos bei uns bestellt werden (Porto- und Verpackungskosten ab 5 Stk. Fr. 5.- ) bei uns bezogen werden. > Bestellung
Download Broschüre: Essstörungen am Arbeitsplatz
Spiegelbilder: Ein Projekt zur Stärkung junger Frauen*
Ein positives Selbstbild, eine gute Körperwahrnehmung und Selbstakzeptanz helfen, einen guten Umgang mit sich selbst und seinem Körper zu finden. Das Sensibilisierungsprojekt SPIEGELBILDER richtet sich an junge Frauen* zwischen 14 und 24 Jahren und soll das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit als Lebenskompetenz stärken. Das Projekt fördert den Dialog mit und zwischen jungen Frauen* und regt dazu an, sich über Herausforderungen, Tabus, Normen, Vorurteile und Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Frauwerden und Frausein auszutauschen. Weitere Infos/Material
AES-Bulletins
Bis 2014 publizierte die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen das AES-Bulletin. Aufgrund von Kosteneinsparungen wurde die Produktion eingestellt, wir informieren Interessenten heute über unseren Newsletter (unten können Sie sich registrieren und wir halten sie auf dem Laufenden), E-mail und Facebook.
Viele AES-Bulletins mit interessanten Themen stehen hier zum freien Download bereit.
2/2014 Der Essanfall
1/2014 Essstörungen bei Frauen über 40
1/2013 Gesundes Übergewicht
2/2012 Körperwahrnehmung und ein gesundes Körperbild
1/2012 Körpererleben und Selbstwertgefühl bei Essstörungen
2/2011 Mütter mit Essstörungen - zwischen Sorge und Scham
1/2011 Elternarbeit in der Behandlung von PatientInnen mit Essstörungen
2/2010 Von einer Essstörung in die andere – eine „transdiagnostische“ Sicht
1/2010 Prävention von Essstörungen – sinn-voll
2/2009 Schulische Frühintervention bei Essstörungen – ein Gewinn für alle Beteiligten
1/2009 Essstörungen und Sport
2/2008 Wege aus der Hilfslosigkeit für Angehörige und Betroffene*
1/2008 Komorbidität bei Essstörungen*
2/2007 Und was, wenn die Essstörung chronisch wird…?
1/2007 Hilfe zur Selbsthilfe online
2/2006 Therapiemöglichkeiten bei Essstörungen
1/2006 Der Einfluss der Gesellschaft auf das Essverhalten
2/2002 Soziale Absicherung für Menschen mit Essstörungen
1/2002 Wenn Essstörungen zum Tod führen
2/2001 Probleme von Menschen mit Essstörungen in Partnerschaften
1/2000 Mutter-Tochter-Beziehung
1/1999 Ergänzende Therapien